Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am
Freitag, den 24.11.2023 um 19:00 Uhr
im Vereinsheim des SV Westerholtsfelde, Falkenweg 3
Tagesordnung:
Bericht des 1. Vorsitzenden
Spartenberichte
Kassenbericht durch die Kassenwartin
Kassenprüfungsbericht durch die Kassenprüfer
Ehrungen und Gratifikationen
Entlastung des Vorstands
Neuwahl des Vorstandes und eines Kassenprüfers / rin
Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Verschiedenes
Anträge müssen bis 48 Stunden vorher schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden, Rainer Gausepohl, Tannenkampstr. 37 A, 26160 Bad Zwischenahn, eingereicht werden.
Der Festausschuss und Vorstand (v.l.n.r.): Heiko Müller, Michael Becker, Lars Schumacher, Ralf Schröder, Sascha Potthoff,Yvonne Wienken, Tammo Schrader, Rainer Gausepohl
Auf der letzten Jahreshauptversammlung fanden Neuwahlen statt. Die verschiedenen Posten sind nun folgendermaßen besetzt:
Vereinsführung
1. Vorsitzender: Rainer Gausepohl
2. Vorsitzender: Tammo Schrader
3. Vorsitzender: Ralf Schröder
Kassenwart: Yvonne Wienken
Schriftführer: Lars Schumacher
Fachwarte/Obleute
Fußballobmann: Jannik Ahlers
Frauenwartin: Dörte Proske
Festausschuss
Ralf Schröder, Tammo Schrader, Lars Schumacher, Michael Becker, Sascha Potthoff, Heiko Müller
Am 30.07. wurde Martin Sprock 75 Jahre alt und die vier Tischtennisfreunde Siegfried Wittkowski, Helmut Mayer, Rainer Gausepohl und Martin Sprock (v. l. n. r.) sind jetzt zusammen 300 Jahre alt. Aufgenommen wurde das Foto am 30.07.2018 vormittags bei einer gemütlichen Runde bei Martin an seinem Teich.
Unsere Herren-Fußballmannschaft hat heute den Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt gemacht, indem sie überraschend auswärts beim Tabellenvierten TUS Westerloy II 2:5 gewann! Dabei bewies man große Moral und drehte in der zweiten Halbzeit einen 2:0 Rückstand um. Die Freude war natürlich sehr groß! 🙂
Annegret Puls und Claus Jürgen haben beim diesjährigen Meerlauf in Bad Zwischenahn teilgenommen und den SV Westerholtsfelde vertreten. Dabei haben sie als die beiden ältesten Teilnehmer beim Nordic Walking die Plätze 10 und 38 erreicht! Eine super Leistung!
Am 9. Januar bin ich wieder mit dem Seniorensport angefangen. Wir treffen uns hier alle 14 Tage im Vereinsheim von 15:00-17:30 Uhr immer Donnerstagsnachmittag. Unsere 14 Senioren freuen sich auf diesen Nachmittag. Sie sind mit viel Fleiß und Mut bei der 20 minütigen Sitzgymnastik, mit und ohne Handgerät dabei. Den Kaffee und Kuchen genießen wir vor der Gymnastik. Es wird gesungen, Geschichten vorgelesen. Gedächtnistraining ist auch dabei. Im Alter ist es sehr wichtig Kontakte zu knüpfen. Das hält auch fit. Danach wird geknobelt um unsere Kasse aufzubessern. Damit wir zum Fischessen oder zum Vesper fahren können. Ein herzliches Dankeschön an unsere Männer, die wir immer als Fahrer brauchen.
Am 12. Januar fand in Rastede ein Lehrgang für Senioren statt. Von 10:00-13.00 Uhr. Es ging um Kräftigung der Muskeln und eine Hockergymnastik wo ich teilgenommen habe.
Da kam denn ja auch schon unser Sportfest. Den Donnerstagnachmittag 21. August halfen meine Senioren kräftig beim Blumen zu schneiden und Kränze binden mit. Ich zähle so ungefähr 35 Personen. Ja, es war ja auch etwas Besonderes: unser 40jähriges Jubiläum stand vor der Tür. Der Sonnabend den 23. Im vollbesetzen Zelt habe ich mit Martin unsere 40 Jahre Revue passieren lassen. Es war für uns Beide einfach toll. Das „Urgestein“ wie Alexandra uns nannte. Sie hat uns prima unterstützt. Es war einfach ein gelungener Abend. Der 24. August den Sonntagnachmittag zeigten wir mit unseren langen Therabändern auf den Stühlen unser Bestes.
Am 22. November feierten wir den 80. Geburtstag von Annemargret Neumann im Landhaus Friedrichsfehn. Er wurde von uns mit einigen Liedern umrahmt. Dann endete so langsam das Jahr 2014 mit unserer Weihnachtsfeier am 11. Dezember im Vereinsheim.
Ich hoffe dass es noch lange so weiter geht und wir ein bisschen gesund bleiben.
Dieses Jahr am 13. Juni 2015 möchten wir gerne unser 30jähriges Jubiläum feiern. Der Vorschlag von den Senioren ist eine Tagesfahrt zum Vareler Hafen zum Fischessen. Den Nachmittag soll es zum Kaffee nach Dangast gehen. Ich hoffe dass es uns gelingt. Die älteste Seniorin mit 88 Jahren ist seit 1985 dabei.
Es können noch Senioren an unseren Nachmittagen mit turnen.